1 Nabel der Mode-Welt
Die Bildungseinrichtung LDT in Nagold hat den Ruf einer Kaderschmiede. Um das zu unterstreichen, wird ständig investiert.
Wer hier raus geht, der wird garantiert nicht arbeitslos!" Die Aussage von Manfred Mroz mag man als ambitioniert empfinden. Doch, was der Geschäftsführer Finanzen und Marketing den Absolventen der Akademie für Modemanagement (LDT) in Nagold in dieser Aussage mitgibt, ist maßgeschneidert: Die "Texer", wie die Absolventen sich selbst nennen, sind als Führungsnachwuchskräfte in der Modebranche gefragt.
Der Weg hin zu dieser Ausnahmestellung in der Branche war lang: 1949 als Lehranstalt des Deutschen Textilhandels gegründet, nahm die LDT vor allem seit Ende der 1990er-Jahre Fahrt auf, als die Dualen Studiengänge eingeführt wurden und man sich für die Sparten Schuhe und Sport öffnete.
Inzwischen sind mehr als 600 Studierende in den verschiedenen Aus- und Weiterbildungsangeboten der LDT eingeschrieben. Sie werden von 70 Fachdozenten in 60 Kernfächern und gut 50 Wahlfächern unterrichtet. Mehr als 400 namhafte Unternehmen aus Handel, Industrie und Verbänden kooperieren mit der Bildungseinrichtung.
Wobei man bei der LDT trotz des Erfolgs einer Leitlinie über all die Jahre treu geblieben ist: "Unser Qualitätsanspruch an die Studierenden und das Lehrangebot bleibt extrem hoch", erläutert Mroz. Oder anders ausgedrückt: Geschenkt bekommt in Nagold niemand was, egal bei welcher Weltfirma er arbeitet. Die Studierenden wissen das, sehen es als Ansporn, weswegen der Geschäftsführer gerne von einer "hoch motivierten Truppe" spricht.
Allerdings ist Motivation nur ein Garant für den Erfolg. Ein anderer: die Qualität der Ausbildung. Den erwähnten Anspruch haben die LDT-Veranwortlichen mit einer umfassenden Sanierung des Campus ab dem Jahr 2011 unterstrichen. Rund 3,5 Millionen Euro flossen in die multimediale Ausstattung und in die Aufenthaltsqualitäten der Räume und des Umfelds.
Doch damit ist es laut Mroz nicht getan, vielmehr wird jährlich ein namhafter Betrag investiert, um in der Kaderschmiede den "studentischen Wohlfühlfaktor" hochzuhalten - legendäre Partys inklusive.
Wobei die LDT ohnehin für ungewöhnliche Aktionen bekannt ist. Heuer stach beispielsweise bereits zum achten Mal die von Mroz und der Nagolder Schuhhandels-Legende Helmut Raaf organisierte LDT-Adria-Challenge ins Mittelmeer vor der Dalmatinischen Küste. Auf acht gecharterten Jachten ging es um viel mehr als Teamgeist - Netzwerken mit namhaften Persönlichkeiten aus der Textilbranche war an Bord ebenso angesagt wie Management- und Businessplantraining. Und bei spontanen Aktionen wie einer Themen-Modenschau mit Bordmitteln ist Kreativität gefragt. Auf diese Weise erhalten die "Texer" während der Nagolder-Jahre eine komplexe Ausbildung, bis hin zur bestens gefüllten Kontaktkartei.
Mroz ist deshalb selbstbewusst: "Unsere Absolventen durchdringen den Markt. 'Texer' findet man bei Einzelhändlern genauso wie bei global agierenden Online-Giganten."