Dossier

WORK!


1 „Wir hinken in Deutschland hinterher“

Die Digitalisierung ändert die Art zu arbeiten. Nachhaltig. Rasant. Jetzt. Soweit so phrasenhaft. Mit der Veranstaltungsreihe „Work“ lenkt der Einrichtungsspezialist Vitra den Blick auf die Notwendigkeiten hinter den Schlagworten. Und da gibt es eine Menge zu tun

Foto: Jigal Fichtner für econo

Die Erkenntnis des Abends gibt's dieses Mal schon am späten Nachmittag, mit einer Fritz Kola in der Hand beim Begrüßungsgespräch im Foyer: "Wir hinken in Deutschland um gut zehn Jahre hinterher." Der Planer, der das so einfach ausspricht, hat reichlich Erfahrung, ergründete jüngst im Auftrag eines großen Konzerns deren Produktionen in Irland, Tschechien und China. Die Ernüchterung am Ende der Exkursion ist entsprechend: "Wir müssen uns ziemlich anstrengen." Doch die Worte klingen nicht resigniert, sondern hochgradig motiviert. Herausforderung angenommen!

Damit willkommen bei der Vitra-Veranstaltungsreihe "Work on Tour"!

Bei dieser ungewöhnlichen Reihe stehen keine Möbel im Vordergrund, es werden Diskussionen geführt, Querdenken ist gefragt. Es gilt, Denkprozesse anzustoßen. Kurzum: Die Reihe spürt den Veränderungen in der Arbeitswelt nach. Und man spricht über Notwendigkeiten, sich diesen Veränderungen erst zu stellen, um sie dann zu gestalten.

Das Setting am jeweiligen Ort ist inspirierend - egal ob in einer leeren Fabriketage im Kreativzentrum in München, eher gediegen im Stuttgarter Römerkastell, im Werkstatt-Style im neuen "Smow"-Einrichtungshaus in Villingen-Schwenningen oder in den vielen anderen Städten der Tour: Eine Art Plaza mit unterschiedlichen Sitzgelegenheiten bietet den Raum für Impulse und Diskussion. Drumherum stehen Container-ähnliche Objekte, im Innern gibt's digitale und analoge Einblicke in Planung, Ausführung und Notwendigkeiten modernen Einrichtens.

Damit aber zum eigentlichen Sinn von "Work", dem Aufspüren des Notwendigen. "Das Morgen ist schon da", bringt es Architekt Michael Frey vom Büro Schmelzle + Partner als einer der Diskutanten so brachial wie genial auf den Punkt. Sprich, die Welt ändert sich rasant, aber eben nicht erst morgen, sondern jetzt. Das ist die Ausgangslage.

Raphael Gielgen, Trendscout bei Vitra, drückt es ein wenig eleganter aus: "Wir erleben gerade das Ende der Brettspiel-Ökonomie mit ihren einfachen Regeln." Zur Erinnerung: Brettspiele funktionieren immer gleich. Jeder kommt mal dran, am Ende gewinnt einer. Simpel. Heute zeichnet sich dagegen die "XBox"-Ökonomie ab - das Spiel mit der Konsole endet im Prinzip nie und man spielt nicht einer gegen alle, sondern ein Team gegen ein anderes. Gemeinsam will man das nächste Level erreichen. Und alles passiert in diesen Spielen irgendwie gleichzeitig, gerne auch per Splittscreen. Gielgen: "Dieses Gleichzeitige macht den Unternehmen richtig zu schaffen." Sogar auf zwei Ebenen: Einmal der Übergang zwischen alter und neuer Spielwelt. Zusätzlich eben auch die Anfänge der "XBox"-Welt.

Bildlicher lässt sich kaum umschreiben, was Fachleute gerne unter dem Stichwort "Digitalisierung" abheften.

Noch nicht wirklich verinnerlicht, das neue Prinzip? Dann noch ein plakatives Beispiel: Treffen sich Daimler-Boss Dieter Zetsche und Facebook-Chefin Sheryl Sandberg bei einem Kongress auf dem Sofa. Der Moderator fragt beide nach der Zukunft. "Wir wollen die besten Autos bauen", sagt Zetsche. Sandberg sinniert: "Wir fragen uns, ob die Belieferung der Kunden ohne Zustellfahrzeuge nicht einfacher und effizienter ist?" Evolution ist das Zauberwort. Die nächste Stufe, das nächste Level erreichen.

Damit ist der Ton gesetzt, die Notwendigkeit des Umdenkens (wie, wann, wo, mit wem und weshalb man arbeitet) mehr als deutlich und Vitra-Trendscout Gielgen packt noch zwei Denkanstöße obendrauf: "Wir sind als Gesellschaft gerade ziemlich satt, deshalb fehlt uns das große Bild, eine Landkarte wie das Morgen in der neuen Ökonomie aussehen soll." Und: "Die Aufgabe, eine solche Karte zu gestalten, ist für eine Person alleine zu groß." Das gilt in Unternehmen ebenso wie in der Politik: "Den Umbruch kann man nur gemeinsam schaffen."

Alles wohlgesetzte Worte eines Mannes, der die meiste Zeit des Jahres in aller Welt Trends aufspürt. Doch wie schaut es an der Basis aus? Direkt in der Praxis der Unternehmen?

"Wir spüren den Veränderungsdruck massiv", erklärt Carlo Sprenger, verantwortlich für Personal bei dem Sonnenschutz-Spezialisten Somfy: Einerseits werden die Technologien komplexer, die Anforderungen an die Integration der Produkte in die Haustechnik steigen. Andererseits stellen die Mitarbeiter höhere Ansprüche an die Räumlichkeiten. Sprenger: "Wir wissen noch nicht, in welcher Konstellation wir in fünf, sechs Jahren arbeiten werden. Unsere neuen Räume müssen deshalb so flexibel wie möglich sein."

Einen Anspruch, dem sich Martin Bellin, Vorstand des gleichnamigen Spezialisten für Liquiditätsplanung in Unternehmen, nur anschließen kann: "Die Mitarbeiter verbringen einen Großteil der Lebenszeit im Büro. Das Büro ist deshalb ein Lebensraum und muss entsprechend gestaltet sein." Wobei dieser Prozess nach Einschätzung von Bellin kein leichter ist - "wir haben bei unserem ersten Bau Fehler gemacht". Immerhin gab's dann eine steile Lernkurve für den nächsten Bau...

Überhaupt das Bauen! Architekt Frey wünscht sich von den Auftraggebern mehr Weitsicht: Immerhin vergehen von der ersten Idee, über die Grundstückssuche, die Finanzierung, vertragliche Vereinbarungen und so weiter und so fort gerne mal zehn Jahre. "Dann platzen die Firmen schier aus allen Nähten und die Planungen müssen entsprechend flott voran gehen." Wobei Frey bei "Work" nicht nur als Planer, sondern eben auch als Arbeitgeber als Diskutant sitzt. Das Büro hat seinen Sitz in Herdwangen. Bitte wo? Eben. Das liegt grob verortet bei Freudenstadt und wird dennoch gerne von (Nachwuchs-)Architekten aus Metropolen angesteuert. Frey: "Wir haben uns dafür aber einiges einfallen lassen müssen."

Alles Erfahrungen, die auch Heinrich Riethmüller gleich in mehrfacher Hinsicht machen durfte. Als Inhaber der 1596 gegründeten Buchhandlung Osiander mit 450 Mitarbeitern und 51 Filialen kennt er den Wandel: "Wir stehen seit 1994 durch die Digitalisierung unter Druck, und unsere Branche hat es im Gegensatz beispielsweise zur Musikindustrie bislang gut gemeistert." Gelungen sei dies auch, weil man den Mitarbeitern Wertschätzung entgegengebracht habe: "Das ist genauso wichtig wie ein gut eingerichtetes Büro!"

Damit sind die Notwendigkeiten deutlich, die Marschrichtung ist klar. Doch einfach los marschieren ist nicht. Das wird in den angeregten, intensiven Diskussionsrunden rasch deutlich. Bevor der erste Strich einer Planung gemacht werden kann, gilt es Mitarbeiter einzubinden, das Führungspersonal einzuschwören, Produkte und das Tun, Hierarchien und Abläufe zu hinterfragen sowie ganz generell mal eben das eigene Unternehmen zu überdenken: Wofür steht man? Früher, heute, künftig?

Noch nicht genug Input? Dann wiederum zwei Grundüberlegungen von Trendscout Gielgen:
1) Die Lernkurve in Teams nimmt ab, je länger diese zusammen arbeiten. Es braucht deshalb regelmäßig (Denk-)Anstöße von außerhalb.
2.) Der Mensch entfaltet seine Potenziale dann am besten, wenn er sich abseits des Alltäglichen bewegt.

Bitte alles kurz sacken lassen. Der Eindruck ist noch immer komplex? Ist es nicht wirklich. Man muss sich eben nur damit beschäftigen.

Oder wie es Vitra-Vertriebsleiter Ulrich Maier an diesem Abend in einem Schlusssatz treffend formuliert: "Eigentlich will man ja nur ein Büro planen. Gleichzeitig stößt man aber den wohl größten Changeprozess in seinem Unternehmen an." Darauf noch eine Fritz Kola zum Abschluss - als Aufputscher! Schließlich führt ohnehin kein Weg an der Veränderung vorbei.

2 Vom Ich zum Wir

Das Kesselhaus in Trossingen bot den passenden Rahmen für den Auftakt zur neuen Reihe: Die Gästerunde machte auf Einladung von Streit Service & Solution und Vitra die Notwendigkeit der Veränderung deutlich – gerade auch wegen Afrika und Asien.

Foto: Jigal Fichtner für econo

Rudolf Kast gilt als einer der fundiertesten Personalberater weit über den Südwesten hinaus. Seine Worte haben Gewicht, die Sätze sitzen – und bleiben haften: "Wir erleben den Wandel von der 'I-conomy' zur 'We-conomy'!" Damit war das Thema im Trossinger Kesselhaus klar umrissen und besetzt: Künftig zählt angesichts der Herausforderungen durch die Digitalisierung weniger das Ich als vielmehr das Wir.
Oder anders ausgedrückt bringt jeder sein Können zum Wohle der Gemeinschaft, sprich des Unternehmens ein. Vor dem Hintergrund des ohnehin vorhandenen Fachkräftemangels und des demographischen Wandels stellt das an die Suche nach Arbeitskräften noch einmal besondere Anforderungen.

Was auf den ersten Blick abstrakt klingt, zeigte Raphael Gielgen in einem mit Verve vorgetragenen Impuls auf. Der Trendscout von Vitra blickt weltweit in Unternehmen und Forschungseinrichtungen, Start-ups und Universitäten, die Essenz von Personalberater Kast unterstrich er – und brachte es ganz praktisch auf den Punkt: "Die Erfolgreichen stellen inzwischen die Werkstatt ins Büro."

Was übrigens auch Vitra praktiziert. Die Entwicklungsabteilung hat einen Platz irgendwo zwischen Marketing-, Personal- und Finanzbereich (so genau lässt sich das in den modernen Bürowelten ohne feste Arbeitsplätze nicht mehr eingrenzen). Der Effekt: "Jeder kommt mal daran vorbei, man kommt ins Gespräch, kann Impulse einbringen", so Gielgen. Nicht nur die Produktentwicklung profitiert von dieser Form der Schwarmintelligenz. 

Was das für die kreative Klasse bedeutet, machte Pascal Teufel, Geschäftsführer der Agentur teufels aus Rottweil deutlich: Nie war Aufbau, Pflege und das Leben der Arbeitgebermarke wichtiger denn heute – und morgen! Und das gerade für eine klassische Agentur aus dem ländlichen Raum.

Bei teufels hat man deshalb die Räumlichkeiten des ehemaligen Labor-Gebäudes im historischen Neckartal modern ausgestattet, in das Spannungsfeld zwischen Einzelarbeitsplatz und Gemeinschaftsbereiche samt Spielekonsole bewusst einen Touch "Heimat" eingearbeitet. Der Erfolg: Geringe Fluktuation und hohe Identifikation bei den Mitarbeitern. Und eine hohe Expertise ins Sachen Markenführung, was wiederum den Kunden zugute kommt. 

Damit war der Boden bereitet für eine muntere, von Econo-Chefredakteur Dirk Werner moderierte Diskussionsrunde. Dabei unterstrich Ute Stubenrauch, Architektin und Prokuristin beim Büro Partner AG, nicht nur Sinn und Notwendigkeit, nach wie vor in Räume zu investieren. Sie erteilte auch einem Weiter so eine klare Absage: "Weder bringt es was, alle Möbel weiter zu verwenden, weil die angeblich ja trotz jahrelangem Gebrauch noch gut sind, noch ist das Einzelbüro weiterhin zielführend. Die Unternehmer müssen hier ganz klar umdenken."

Eine Aussage, die von den Mitdiskutanten Gielgen, Kast und Teufel deutlich unterstrichen wurde. Und Carlo Sprenger, Personalchef des Spezialisten für Gebäudeautomation Somfy mit 270 Mitarbeitern in Deutschland, machte es anhand eines anstehenden Bauprojektes ganz praktisch: "Flexibilität in der Nutzung ist ein Muss!" Aufgrund der Digitalisierung und der sich ergebenden Veränderungen sei eben nichts so beständig wie der Wandel. Sprenger machte aber auch deutlich: Am Büro als Ort des Treffens führt trotz aller Verlockungen überall arbeiten zu können kein Weg vorbei. "Der direkte persönliche Austausch ist nicht zu ersetzen", so der Somfy-Personalchef.

Wobei Vitra-Trendscout Gielgen auf die Frage, was mit denen ist, die den Wandel nicht mitmachen wollen, den Fokus deutlich erweiterte: In wenigen Jahren werden zusätzlich Millionen, ja Milliarden Menschen in Afrika, Asien und Südamerika Zugang zu schnellem Internet haben. "Und viele von denen sind hungrig nach Erfolg und wollen was bewegen", so Gielgen. Eine Sichtweise auf die Globalisierung, die noch lange am Buffet für Diskussionen sorgte.   

Teilen auf

Weitere Dossiers

Foto: Reiner Pfisterer

Menschen_Mai 2021

Führungswechsel und Nachfolger, Abgänge und Verstärkungen – hier finden Sie die wichtigsten Personalien aus der Wirtschaft im Südwesten


Foto: KLS Martin Group/KNAISCH

ERFOLGSGESCHICHTEN

Sponsored Post: In der Reihe ERFOLGSGESCHICHTEN spricht das Team der Knaisch Consulting mit interessanten Persönlichkeiten über alle Themen rund um Führung, Personalentwicklung – und persönliche Perspektiven